
Das Orchester und seine Kammermusikensembles
Das Kammerorchester Camerata Prima Wien
Im Kammerorchester Camerata Prima Wien musiziert eine Auswahl der begabtesten Nachwuchsmusiker*innen aus ganz Österreich unter der Leitung von Harald Krumpöck (Geiger der Wiener Philharmoniker). Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in einer intensiven Probenphase (einwöchiges Musikcamp, jeweils im Sommer) mit anschließenden repräsentativen Konzerten. Im Jahr 2024 konnten 31 junge Musikerinnen und Musiker an der Musikwoche der Camerata Prima Wien teilnehmen. Sie waren im Vorfeld von Angelika Persterer-Ornig, Mitgründerin und Geschäftsführerin der Camerata Prima Wien, gemeinsam mit Harald Krumpöck und weiteren philharmonischen Dozenten sorgfältig ausgewählt worden. Nach einem Kammermusikkonzert und zwei Orchesterkonzerten in der Christkönigskirche in Mallnitz und in der Albert-Hall in Wien bildete der Auftritt der Camerata Prima Wien im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins den krönenden Abschluss der Musikwoche 2024. Das begeisterte Publikum bedankte sich nach allen vier Konzerten mit Standing Ovations!


Die acht Kammermusikensembles 2024
Neben der Arbeit im Kammerorchester nimmt die Auseinandersetzung mit Kammermusik einen wichtigen Stellenwert bei der Förderung der jungen Meisterinnen und Meister ein. Daher musizieren die Mitglieder der Camerata auch in diversen Kammermusikensembles, die alle von Mitgliedern der Wiener Philharmoniker geleitet werden. Besondere Highlights entstehen für das Publikum und die Musiker*innen der Camerata, wenn Mitglieder der Wiener Philharmoniker wie Jewgenij Andrusenko, Sebastian Breit, Heinrich Koll, Harald Krumpöck und Gaspard Stankovski selbst in den Ensembles mitmusizieren. Für die Kammermusikensembles werden auch während des Jahres Auftrittsmöglichkeiten geboten.
Streichquartett 1
Leitung: Heinrich Koll (Solobratschist der Wiener Philharmoniker)

Streichquartett 2
Leitung: Harald Krumpöck (Geiger der Wiener Philharmoniker)

Streichquartett 3
Leitung: Heinrich Koll (Solobratschist der Wiener Philharmoniker)

Bläsersextett
Leitung: Sebastian Breit (Solo-Oboist der Wiener Philharmoniker) und Gaspard Stankovski (Hornist der Wiener Philharmoniker)


Violinen-Kontrabass-Quartett
Leitung und Violine: Jewgenij Andrusenko (Geiger der Wiener Philharmoniker)


Schlagwerk-Duo
Leitung: Harald Krumpöck (Geiger der Wiener Philharmoniker)


Flöte-Harfe-Duo
Leitung: Sebastian Breit (Solo-Oboist der Wiener Philharmoniker)


Großes Streichensemble
Leitung: Jewgenij Andrusenko (Geiger der Wiener Philharmoniker)


Die Mitglieder der Camerata Prima Wien 2024
Violinen: Carla Sophie Aichinger, Michael Andrusenko, Alexandra Auer, Anja Bodlak, Timea Bornemisza, Philomena Greiderer, Iris Guthauer, Liana Valerie Hecking, Cosima Hetzel, Lena Partl, Raschelle Ritt, Philip Schuszter
Viola: Lorenz Harr, Laetitia Lermer, Veronika Schmalwieser
Violoncello: Johanna Baumgartner, Anahita Jamin, Luisa Gerner, Annamaria Kohlndorfer
Kontrabass: Frieda Schöfmann, Friedrich Wocher
Harfe: Barbara Gföllner
Flöte: Kathrin Ellinger
Oboe: Luisa Deitemyer, Tobias Haimel
Fagott: Levente Bubreg, Laura Rischanek
Horn: Felix Aigner, Julius Schantl
Schlagwerk: Lukas Hofer, Lukas Winter
Ausbildungsinstitutionen
Anton Bruckner Privatuniversität Linz, Gustav Mahler Privatuniversität für Musik Klagenfurt, Hochschule für Musik und Theater München, Johann Sebastian Bach Musikschule Wien, Kunstuniversität Graz, Landesmusikschule Wels, Landesmusikschule Schwaz, Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten, Stadt Wien – Musikschulen, Stella Privathochschule für Musik Vorarlberg, Tiroler Landeskonservatorium, Studio Allegria Wien, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien